7. Das Literaturverzeichnis führt am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit alle von dir genutzten und zitierten Quellen auf. Ins Literaturverzeichnis kommt kein Urteil. Zitieren Sie die Arbeit nicht als Informationsquelle. Lediglich wenn die Entscheidung (noch) nicht veröffentlicht wurde, kann das Urteil nach Datum und Aktenzeichen zitiert werden. In diesem Fall folgt nach der Nennung des Gerichts (ohne Komma) stets die Angabe der konkreten Entscheidungsform und des Datums; hierauf folgt mit Gedankenstrich getrennt die Angabe des Aktenzeichens (ohne den Hinweis „Az.“). Daher muss das Lite-raturverzeichnis zwingend die gesamte in der Arbeit zitierte Literatur, aber eben auch ausschließlich die Zitierte, enthalten. f) Die Angabe „a.a.O.“ ist strikt zu vermeiden. 2008 - II ZR 67/06): "BAG, Urt. zu überprüfen. BGH Beschl. Diese sind nur in der Bearbeitung selbst zu zitieren. Die Angabe von Fundstellen soll es dem Leser/der Leserin ermöglichen, ein Zitat schnell und einfach aufzufinden, um dem Gedanken in der Originalquelle nachgehen zu können. Dort wird man dann oft auch den Verlag des Buches genannt finden. Darüber hinaus müssen zitierte Werke in den Fußnoten so bezeichnet werden, dass sie sich im Literaturverzeichnis zweifelsfrei zurückverfolgen lassen. Dabei ist hinter die erste Seite die genaue Fundstellenseite in runden Klammern zu setzen, etwa: BGHZ 150, 164 (166) oder BGH NJW 2002, 1240 (1241). 3. Existieren mehrere Veröffentlichungen eines Verfassers, so darf nicht zweimal derselbe Kurztitel verwendet werden. Urteile im literaturverzeichnis aufnehmen. Zitieren von Rechtsliteratur im Literaturverzeichnis Juristischen Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis voranzustellen, in das sämtliche in der Arbeit zitierten Aufsätze und Bücher in alphabetischer Reihenfolge aufgenommen werden. Also: Name, Buchtitel, genaue Seite ; oder : Zeitschrift (auch Sie enthalten gegebenenfalls auch Angaben darüber, ob der Bearbeiter die Darstellung gegenüber der Quel- le verändert hat. Kurztitel bestehen aus einem Substantiv des Langtitels, das nach Möglichkeit einen Hinweis auf den Inhalt der zitierten Arbeit gibt. Möchten Sie das Urteil aus einer Zeitschrift zitieren, geben Sie zuerst das Gericht an, dann die Zeitschrift, in der Sie das Urteil gelesen haben: BGH, ZIP 2014, 1869, 1870. Was der Bearbeiter gelesen hat, aber nicht konkret verwenden konnte, gehört auch nicht ins Schrifttumsverzeichnis. 25. der Quellenangaben gelten im übrigen die für das Zitieren gegebenen Hinweise. - Literaturverzeichnis. Es kann aber auch auf Veröffent-lichungen in Fachzeitschriften zurückgegriffen werden, wenn dort das Urteil vollständig abgedruckt wurde. Nicht zitierfähig sind aber (Vorlesungs-)Skripten oder eigene Mitschriften. Auch Gerichtsurteile, Gesetze und Gesetzessammlungen sowie amtliche Doku- mente wie Bundestags- oder Bundesratsdrucksachen werden nicht im Literaturverzeichnis ge- nannt. Diese sind nur in den Fußnoten zu zitieren. Um Gerichtsentscheidungen: BGH NJW 2008, 2342, 2343. geordnetes Literaturverzeichnis enthalten, in welches alle effektiv verwendeten Werke auf-genommen werden müssen. Fazit Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Literaturverzeichnis aufzubauen und oft hat der Dozent seine eigene Vorstellung davon, an welche Stelle ein Punkt, ein Doppelpunkt oder ein Komma gehört. Pressemeldung nach APA zitieren; APA-Format: Nachname der Autorenschaft, Initialen der Vornamen oder Name der Organisation. Im Normalfall ist die erste Literatur über Schlagwortkataloge zu erschließen, sowie über die Literaturverzeichnisse in bereits gefundenen Büchern. Gleichzeitig muss das Literatur-verzeichnis aber auch vollständig sein: Alle in den Fußnoten zitierten Werke müssen im Literaturver-zeichnis angegeben sein und umgekehrt. auflistet, unverzichtbar. Außerdem werden sie in den meisten Fällen nicht veröffentlicht. Für die Rechtsprechung gilt, dass sie zum einen nicht im Literaturverzeichnis aufgeführt wird, wohl aber penibel in der Fußnote zitiert werden muss. turquellen; sie im Literaturverzeichnis zu nennen wäre mithin falsch. D. Hinweise zum Zitieren und Literaturverzeichnis . Häufig sind aber weder Randnummern noch Textziffern enthalten, dann zitiert man nur die Seite, siehe oben. Wird das betreffende Abkommen im Zusammenhang mit einem bestimmten Land erwähnt, so muss auch angegeben werden, seit wann das Abkommen für dieses Land in … Literaturverzeichnis aufgenommen. Literaturverzeichnis ... Zitierweise von Aufsätzen..... 10 5. Möchten Sie das Urteil aus einer Zeitschrift zitieren, geben Sie zuerst das Gericht an, dann die Zeitschrift, in der Sie das Urteil gelesen haben: BGH, ZIP 2014, 1869, 1870. Sie enthalten gegebenenfalls auch Angaben darüber, ob der Bearbeiter die Darstellung gegenüber der Quel- le verändert hat. Ein Literaturverzeichnis ist bei Seminararbeiten unerlässlich. Für Gesetzestexte gelten ebenfalls die juristischen Vorgaben (siehe Angaben zu . g) Die Angabe „Fn.“ wird verwendet, um auf eine vom Verf. Gesetze, Exekutivnormen, lokale Rechtsbestimmungen und Justizauslegungen des Obersten Volksgerichts 7 6. 9. Zeitschriften. : Bernsmann, Klaus / Jansen, Kirsten, Heimliche Ermittlungsmethoden und ih-– Leitlinien zum Verfassen von Hausarbeiten – - 3 - re Kontrolle – Ein systematischer Überblick, StV 1998, 222 (zit. Was ist aber, wenn ich ein Urteil in einer Zeitschrift finde? Universitätsbibliothek Osnabrück 7 Art des Zitats Ein direktes Zitat ist die exakte wörtliche Wiedergabe einer Quelle. Fazit Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Literaturverzeichnis aufzubauen und oft hat der Dozent seine eigene Vorstellung davon, an welche Stelle ein Punkt, ein Doppelpunkt oder ein Komma gehört. Literaturverzeichnis genannt werden, sollte unbedingt auch angegeben werden, wann dieser zuletzt abgerufen wurde. Die vollständigen Angaben werden im Literaturverzeichnis angegeben. September). (2015, 23. III. > Literaturverzeichnis? 3. Die Schüler hatten zwar die grundlegenden Vorgaben in Sachen saubere Zitieren bekommen, jedoch keinerlei Hilfestellung, wie das in der Textverarbeitung sauber … Zeitschrift, Band bzw. 2 Vorspann der Arbeit Unter dem Vorspann einer Arbeit wird im Folgenden das Titelblatt der Arbeit, das Inhaltsver-zeichnis und weitere dem eigentlichen Textteil voranzustellende Verzeichnisse verstanden. Nicht erforderlich ist der Hinweis auf die Zitierweise bei Zeitschriften. Die verwendeten Quellen sind in das Literaturverzeichnis oder gegebenen-falls in ein anderes Verzeichnis aufzunehmen. Literaturverzeichnis ohne bestimmte Kategorien (Gerichtsurteile) ich benutze den Zitierstil "Juristisches Zitieren (Riehm)" in leicht abgewandelter Form. Dabei ist grundsätzlich auf die amtliche Sammlung des Gerichts zurückzugreifen. der relevante Entscheidungsteil sowohl in BVerwGE als auch in Buchholz abgedruckt, ist nur BVerwGE … Möchten Sie das Urteil aus einer Zeitschrift zitieren, geben Sie zuerst das Gericht an, dann die Zeitschrift, in der Sie das Urteil gelesen haben: BGH, ZIP 2014, 1869, 1870. Zeitungsartikel 6 4. Diese Fragen verstehe ich nicht. IV. Kann ich wenn ich ein Lehrbuch zitiere ,bspw. Dies gilt insbesondere auch für Zeitschriften und Urteilsanmer-kungen, nicht aber für Gesetze, Gesetzessammlungen, Urteile und Entscheidungssammlun-gen. Das Literaturverzeichnis dient der Dokumentation. B. in Aufsätzen, kann in den Fußnoten knapp zitiert werden. Mai 1993 E. 1a, in: Aargauische Gerichts- und Verwaltungsentscheide (AGVE) 1993 S. 88 • Urteil (des Appellationshofes des Kantons Bern) vom 21. 225 • Urteil (des Obergerichts des Kantons Aargau) vom 28. Ich würde schreiben: "Urteil des ersten Senates des Landgerichtes Osnabrück vom 20.3.2003, Az … Werden mehrere Kommentare zitiert, kommt es vor allem auf Einheitlichkeit und die Entscheidung für ein System an. Wie wir aus dem letzten Jahrzehnt wissen: schlechtes Zitieren kann Karrieren ruinieren, mindestens aber Ihre Glaubwürdigkeit untergraben. 150 Wörtern bestehende Zusammenfassung seines Beitrages in Deutsch und Englisch beizufügen. Ins Literaturverzeichnis kommt kein Urteil. Juris erwähnt man gar nicht. Du erwähnst ja auch nicht beck-online, nur weil du darüber einen Aufsatz aus der JUS gefunden hast. Juris ist nur ein Werkzeug Re: Urteil zitieren? Vielen Dank, das bringt viel Licht ins Dunkel! Eine Frage hab ich doch noch. Urteile literaturverzeichnis hausarbeit Urteil zitieren? Lassen Sie die Felder Band/Jahrgang, Heftnummer und Jahr leer. Für Gesetzestexte gelten ebenfalls die juristischen Vorgaben (siehe Angaben zu . Im Literaturverzeichnis wird das gesamte zitierte Schrifttum, aber auch nur dieses, angeführt. Zitierweise von ... wenn dasselbe Urteil aus verschiedenen Zeitschriften zitiert wird.) Werden von einem Autor mehrere Werke aus demselben Jahr zitiert, ordnet man sie danach alphabetisch nach dem Titel. Diese Tabelle enthält eine Liste von juristischen Zeitschriften sowie deren Zitierweise in den drei Landessprachen. Hausarbeit Jura Urteile zitieren? ‐ Es ist immer die aktuellste Auflage eines Buchs zu verwenden und zu zitieren. Der folgende Text erklärt dir schließlich den APA-Stil im Literaturverzeichnis und gibt dir praktische Tipps für die Einträge. Mai 2001 E. 6, in: sic! Hallo:), ich hätte zwei Fragen zu meiner Hausarbeit. So kann Dein Leser das zitierte Werk schnell im Literaturverzeichnis finden. Literaturverzeichnis • In das Literaturverzeichnis gehören alle Werke, die Sie in Ihrer Ausarbeitung zitieren. Die Standards wurden ursprünglich für wissenschaftliche Arbeiten und das Zitieren im Fachgebiet der Psychologie entwickelt, sind aber mittlerweile auch in vielen anderen Disziplinen verbreitet (Träger, 2016, S. 41). Sie werden im Literaturverzeichnis hinter der Verfasserangabe (in Klammern) aufgeführt. Allgemeines zur Verwendung von Fußnoten 3 4. Der volle Titel wird erst im Literaturverzeichnis genannt. Dabei ist ein einzeiliger Zeilenabstand zu verwenden und ab der zweiten Zeile ein Einzug von ca. In diesem Fall rei-chen Kurzbelege in den Fußnoten aus 21. Beim Zitieren mehrerer Entscheidungen wird „BVerfGE“ nur einmal erwähnt und alle Urteile durch Semikolon getrennt. 5. Für Bücher: Max Mustermann, Goethe in Italien. des Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften sind in den Fußnoten, soweit sie nach Einführung des EuG ergangen sind, wie folgt zu zitieren: Abkürzung EuGH bzw. Zuerst ist die erste Seite des Urteils oder Aufsatzes anzugeben, dann die konkrete Fundstelle unter Angabe von Seite oder Rand-nummer, etc. Gerichte werden kursiv gesetzt. Zitierweise: Rechtsprechung f.)“ zitiert. 2.1.5 Literaturverzeichnis – Layout ... Im Literaturverzeichnis sind alle zitierten Quellen anzuführen und in alphabetischer Reihenfolge nach dem Verfassernamen zu ordnen. Das Zitieren einzelner Paragraphen 3 3. Juli 2005, Schempp ... Zitierweise der Rechtsprechung . Für die im zweiten Teil aufgelisteten Normen muss die Abkürzung und, beim erstmaligen Zitieren in einem Urteil, die Nummer der Systematischen Rechtssammlung (SR) angegeben werden. • Im Literaturverzeichnis darf nur die benutzte Literatur aufgeführt werden, die in den Fußnoten zitiert wird • Die Literatur ist nach den Nachnamen der Autoren bzw. sehr umständlichen und platzintensiven Zitierweise nach dieser Methode werden die biblio-grafischen Angaben bei längeren Arbeiten in einem Literaturverzeichnis zusammengefasst. Fazit Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Literaturverzeichnis aufzubauen und oft hat der Dozent seine eigene Vorstellung davon, an welche Stelle ein Punkt, ein Doppelpunkt oder ein Komma gehört. oder Dissertationen, anders als z. EuG. Gesetze / … Anders herum gesagt: Sauber auf Ihre Post by TAXi » Friday 14. Entscheidungssammlung zitiert werden: BVerfG (Senatsentscheidung) = BVerfGE BFH = BFHE BVerwG = BVerwGE BGH in Zivilsachen = BGHZ BGH in Strafsachen = BGHSt Diese Regel sollte man auch für die Kammerentscheidungen des BVerfG beherzigen, für die es zwischenzeitlich eine eigene Entscheidungssammlung gibt = BVerfGK b) Urteile des Bundesverwaltungsgerichts c) Kantonale Urteile - Kantonale Entscheide sind entsprechend der offiziellen amtlichen, kantonalen Bezeich-nung zu zitieren. Der Sohn war’s, dessen Vertiefungsfacharbeit in der achten Klasse mich veranlasste, auf die Suche zu gehen. Da für Aufsätze und Zeitschriften von den Verlagen Internetseiten 7 5. der Quellenangaben gelten im übrigen die für das Zitieren gegebenen Hinweise. nachweis. ), in der sie erschienen sind, zu zitieren. Tipp: Sofern im Rahmen der Quellenerhebung ein Urteil z.B. Grüße (hab die Entscheidung auch bei BeckRS gefunden) also dann ggf BeckRS 2008 30849 ? Jahrgang, Anfangsseite, konkrete Seite −BGHZ 177, 224, 225 −BGH NJW 2008, 2837, 2838 −BGH v. 15. Das Literaturverzeichnis gibt dem Leser zunächst einen Überblick über die vom Verfasser verwen-dete Literatur. Literaturverzeichnis Ein Literaturverzeichnis ist unerlässlich. wird das Urteil aus der amtlichen Sammlung zitiert (RGZ, BGHZ, BVerfGE). Nach Möglichkeit ist die neueste Auflage eines Werkes zu benutzen. Im Fall von Sekundärquellen ist nicht irgendein Zitat zu bringen, das die vom Verfasser wiedergegebene Meinung oder Lösung vertritt; es ist vielmehr möglichst die Abkürzungen. Zitierweise 4 1. Die Zitierweise muss eine eindeutige Verbindung zwischen Fußnote und zugehöriger Litera-turquelle herstellen. (Chomsky 1999, 41). Sehr häufiger Fehler: Der Staatsrechtlehrer Udo Di Fabio wird in Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis: Bei Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis, das die gesamte zitierte - aber nur diese - Literatur (Kommentare, Lehrbücher, Monographien, Aufsätze etc.) Die einzelnen Unionsgerichte haben diese Zitierweise ab dem ersten Halbjahr … Die Zitierweise muss eine eindeutige Verbindung zwischen Fußnote und zugehöriger Litera-turquelle herstellen. Es reicht also, wenn du sie in deinem Text mit den vollständigen … B. vollständiger Unterti-tel, Name der Zeitschrift und Jahr, Seitenzahl der Anfangs- und … Bsp. Auch in Fußnoten zitierte Aufsätze müssen ins Literaturverzeichnis aufgenommen wer-den, Bsp. Der beiden häufigsten sind fehlende Angaben des Sachverhaltes, der zu welchem Zweck zitiert werden soll. Hierzu gehören die Autoren, das Jahr und die Seite, die Du zitierst. Urteil Urteil Beschluss Beschluss Urteil Urteil 21.04.2015-XI ZR 200/14 24.10.2013 - III ZR 82/11 . Ins Literaturverzeichnis gehören alle Beiträge aus einer Fachzeitschrift, bei denen ein Autor genannt ist. Werden von einem Autor mehrere Werke zitiert, ordnet man sie chronologisch nach den Jahresangaben. Wenn dein Urteil Randnummern bzw. Beispielsweise hat der ECLI des Urteils des Gerichtshofs vom 12. Gerichtsurteilen analog). https://www.scribbr.de/apa-standard/beispiel/juristische-quellen b) Nach Textgattungen gliedern (Monographien, Kommentare, Aufsätze). Literaturverzeichnis Das Literaturverzeichnis dient dazu, dem Leser die Möglichkeit zu geben, die in der Ar-beit angegebenen Fundstellen nachzulesen und ggf. Auf die Angabe der Parteien ist zu verzichten. • Fußnoten im Word: Strg+Alt+F • vor allem bei Bachelorarbeiten folgender Verweis am Ende des Inhaltsverzeichnisses: 6. Bei Aufsätzen und Beiträgen aus Festschriften oder anderen Sammlungen sollte im Literaturverzeichnis die Anfangs- und die Schlussseite des Beitrags angegeben werden. Die Angabe endet jeweils mit einem Punkt. 2. Zitierweise bei Monographien ); BGHZ 120, 222 (224); BVerwGE 90, 256 (257 f.). Derzeit stellen Gerichte teilweise auf den europäischen Rechtsprechungsidentifikator (ECLI, European Case Law Identifier) um, z. Beispiel: Abb. muss im Literaturverzeichnis auf die Zitierweise hingewiesen werden (s. Bsp. unten). Zitierregeln Grundsätze des Zitierens • einheitliche Zitierform in der ganzen Arbeit • Die Zitate sollen das schnelle Nachvollziehen der Quelle ermöglichen. Die Anfangsseite kann, muss aber nicht zitiert werden. Auch in Fußnoten zitierte Aufsätze müssen ins Literaturverzeichnis aufgenommen wer-den, Bsp. AW: richtiges Zitieren von Urteilen, die nicht in einer Zeitschrift abgedruckt wurden. Nicht aufzunehmen sind Gerichtsentscheidungen, Gesetzestexte und amtliche Dokumente, wie z.B. Korrekt zitieren (2): Einheitlichkeit – Grundsätzliche Entscheidung zwischen den drei genannten Zitierweisen – Details sind teilweise nicht eindeutig festgelegt, z.B. Urteile deutscher Gerichte, die in einer amtlichen Sammlung erschienen sind, sind nach dieser Sammlung zu zitieren: z.B. 17 Hinweis: Üblicher wissenschaftlicher Standard bei der Zitierung von Urteilen der Rechtspre-chung ist der Verweis auf Quellen in einschlägigen Fachzeitschriften oder die unmittelbare Heranziehung des Bundessteuerblatts (falls verfügbar, dann aber Anfangs- und Endseite zu zitieren). Urteile kommen ja grundsätzlich nicht in das Literaturverzeichnis. BVerfGE 90, 286 (387 ff. Zitieren von Rechtsliteratur im Literaturverzeichnis Juristischen Hausarbeiten ist ein Literaturverzeichnis voranzustellen, in das sämtliche in der Arbeit zitierten Aufsätze und Bücher in alphabetischer Reihenfolge aufgenommen werden. Zitierweise von Beiträgen aus Sammelbänden ..... 10 6. Gesetze zitieren im Literaturverzeichnis. 2. angesehen. Nennen Sie Ihre Quellen – Literaturverzeichnis mit Zotero. Hinweis 2: Ein und dieselbe Entscheidung ist stets mit derselben Fundstelle zu zitieren; gibt man für ein Urteil immer wieder andere Zeitschriften an, legt das den Verdacht nahe, dass die Angaben jeweils ungeprüft aus verschiedenen Literaturquellen übernommen wurden. BGH, NJW 2013, S. 342 ff., Tz. 2. Für Haus- und Seminararbeiten ist dies in aller Regel vorgeschrieben 20. Existieren mehrere Bände, wird im Literaturverzeichnis nur der zitierte Band erwähnt. Die zusätzliche Angabe des Datums der Entscheidung und des Aktenzeichens ist in den Fußnoten nicht erforderlich. v. 11.3. Nach ihr ist dann zu zitieren. 8. BGH Bes. Nicht aufzunehmen sind Entscheidungen, auch wenn dort häufig die Angabe „Mit-geteilt von…“ zu finden ist. In ein Lite- Sonstiges . Bundestagsdrucksachen. Beim Zitieren mehrerer Entscheidungen wird „BVerfGE“ nur einmal erwähnt und alle Urteile durch Semikolon getrennt. eindeutig sein (siehe Abschnitt „Zitieren“). NJW, JZ, IPRax). Diplomarbeiten, genau wie Bachelor- und Masterarbeiten, sind keine vollwertigen wissenschaftlichen Arbeiten. Literaturverzeichnis 1. Formalia . auf der zitierten Seite auf eine weitere Seite erstreckt. Literatur : Eine abgekürzte Zitierweise, die in Verbindung mit dem Literaturverzeichnis eine genaue Identifikation der Zitatstelle erlaubt, ist genügend, aber auch nötig. Literaturverzeichnis Hier wird die benutzte Literatur alphabetisch nach dem Nachnamen des erstgenannten Autors geordnet aufgelistet. D. Hinweise zum Zitieren und Literaturverzeichnis . B. Alpmann Schmidt, Hemmer etc.) In der soziologischen Zitierweise (auch genannt Harvard Author-and-Date System) nennt man nur den Namen des Autors/der Autorin und das Erscheinungsjahr des Buches und schreibt sie in Klammern hinter das Zitat, z.B. Die Autoren müssen sowohl einen den im Folgenden aufgeführten Zitierrichtlinien entsprechenden, mit Fußnoten versehenen Text, als auch ein vollständiges Literaturverzeichnis einreichen. 2. Zwischenziele setzen • Einleitung ggf. An ihrer Stelle ist eine konkrete Verweisung auf die zitierte Stelle zu verwenden. Die im Gutachten verwertete Literatur ist in jedem Fall vollständig aufzuführen. B. juris). URL: Im Literaturverzeichnis: Der Bundesgerichtshof. 1 cm vorzunehmen. Es soll darüber hinaus dem Verfasser ermöglichen, in seinem Fußnotenapparat abgekürzt zu zitie-ren, da sich die ausführliche Quellenangabe aus dem Literaturverzeichnis entnehmen lässt. 2003 – 3 StR 28/03. Bei Zeitschriftenaufsätzen unterbleibt die Nennung des Titels, da dieser bereits dem Literaturverzeichnis entnommen werden kann. [Mollath] Es gibt viele Zitierfehler und Nachlässigkeiten, die eine Überprüfung sehr aufwändig machen können. Existieren mehrere Bände, wird im Literaturverzeichnis nur der zitierte Band erwähnt. : : BVerfG, NJW 1999, 2031, 2033 oder BVerfG, NJW 1999, 2031 (2033). Urteile. Entscheidungsanmerkungen sollen dagegen aufgeführt werden. ... Wird ein Urteil nach einer Datenbank zitiert, wird diese als Fundstelle aufgenommen (z. … Im Literaturverzeichnis sind dann sowohl die Primär- (hier ohne Zusatz „zitiert nach:“) als auch die Sekundärquelle aufzuführen: Prognosefähigkeit wird nach Lipe (1990, zitiert nach: Francis u.a., 2004, S. 972) definiert als… Tabellen und Abbildungen im Text E1 Zitieren im Urteil des LG Regensburg 6 KLs 151 Js 4111/2013 WA. Entscheidungen der Rechtsprechung zitiert man vor allem aus amtlichen Sammlungen und Zeitschriften. Fehlen zitierte Literaturstellen im Literaturverzeichnis, so handelt es sich um einen formalen Feh-ler, der im Regelfall zu Punktabzügen führt. Die folgende Übersicht verdeutlicht die Zitierweise der wichtigsten Arten von Literaturquellen nach AZR: Quelle: Erstzitat in der Fußnote: Folgezitat in der Fußnote: Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit: Monografien : Nachname des Autors, Titel hochgestellte Auflagezahl (Erscheinungsjahr) Seitenzahl oder Randziffer. An ihrer Stelle ist eine konkrete Verweisung auf die zitierte Stelle zu verwenden. Da bei der deutschen Zitierweise die vollständige Quellenangabe bereits in den Fußnoten vermerkt wurde, können diese im gleichen Format in das Literaturverzeichnis kopiert werden. auf der zitierten Seite auf eine weitere Seite erstreckt. Es ist vor allem auf eine einheitliche Zitierweise in den Fußnoten zu achten. Es ist stets die neueste (verfügbare) Auflage eines Werkes zu verwenden und zu zitieren. Es sind ausschließlich in der Arbeit verwendete Werke zu zitieren. Beispiel: BGH Urt. Bei einem Referat ist die zitierte Litera- tur am Ende in einem alphabetischen Literaturverzeichnis aufzuführen. f) Die Angabe „a.a.O.“ ist strikt zu vermeiden. Kann ich so ein Urteil als Fußnote setzen: BGHSt 1, 332; Das Urteil habe ich von Juris oder muss ich da noch was anderes angeben. Achtung: Als nicht zitierfähig werden Skripte von Repetitorien (z. zitieren, wenn es keine vergleichbaren veröffentlichten Quellen gibt. Das Zitieren von Urteilen Da Urteile nicht in das Literaturverzeichnis aufgenommen werden, muß jedes Urteil mit sämtlichen Identitätsangaben in der Fußnote wiedergegeben werden, d.h. mit der Bezeichnung des Gerichts und der Fundstelle. Nicht zitierte Werke – etwa zum „aufblasen“ des Literatur- v. … Folgende Angaben müssen enthalten sein: Nachname, Vorname des Autors, vollständiger Titel des Aufsatzes, ggf. V. Allgemeine Abkürzungen . 3. Im Literaturverzeichnis erscheint momentan alles, ich möchte allerdings einige Kategorien dort nicht erscheinen lassen (insb. sorgfältig zitieren • Literaturverzeichnis parallel erstellen • Gliederung schrittweise abarbeiten, ggf. Urteils in diesem Band und die [180] markiert, ob sich das Zitat auf eine bestimmte Seite bezieht. Das Zitieren von Urteilen Da Urteile nicht in das Literaturverzeichnis aufgenommen werden, muß jedes Urteil mit sämtlichen Identitätsangaben in der Fußnote wiedergegeben werden, d.h. mit der Bezeichnung des Gerichts und der Fundstelle. −Zitierweise von Urteilen −Bezeichnung des Gerichts, Angabe der Entscheidungssammlung bzw. Beispiel: Abb. TAXi. Dabei sollten Entscheidungen, die in einer amtlichen Sammlung veröffentlicht sind, auch mit dieser Fundstelle zitiert werden, z.B. v. 27.8.1970 - 2 AZR 519/69, NJW 1971, 639-640. WasIm Literaturverzeichniswird aufgeführt? Wenn du jedoch Internetquellen zitieren möchtest, musst du diese genau wie alle anderen im Literaturverzeichnis angeben; dies gestaltet sich nicht immer so leicht, denn oftmals sind bei Internetquellen keine Seiten angegeben, es gibt kein Erscheinungsjahr oder keinen Autor (falls es sich um eine Institution handelt, wird diese als Autor angegeben, z. Das Literaturverzeichnis enthält nur die im Gutachten zitierte Literatur, diese jedoch voll-ständig. Allgemeines zur Zitierweise: 4 2. Literaturverzeichnis 1. Re: Juris zitieren in der Hausarbeit?? Textziffern hat, dann führt man diese natürlich auch an. Bei der vom Gerichtshof der Europäischen Union gewählten Zitierweise der Rechtsprechung wird der ECLI mit dem üblichen Namen der Entscheidung und dem Aktenzeichen der Rechtssache kombiniert. in der Datenbank NWB Nicht zitierfähig sind Skripten (z.B. Als Fundstelle ist - soweit möglich - entweder BVerwGE oder Buchholz anzugeben. Admin\32114900.5 Literaturverzeichnis Urteile BAG Urt.
Wofür Werden Unsere Steuern Verwendet, Taiwan Sehenswürdigkeiten, Kreuzworträtsel Rheinland-pfalz, Jenny Elvers Freund 2021, Datei Speichern - Englisch, Afd Wahlplakate 2021 Rheinland-pfalz, Landtag Sachsen-anhalt Rede Corona, Evonik Ausbildung 2022, Kennzeichen Straubing, Pakistan Bevölkerungswachstum,