Auch was die Import- und Exportpreise betrifft müssen wir nicht nur mit 2020 sondern auch mit 2019 vergleichen, um mit der Welt von gestern (vor dem Angriff des Weltwirtschaftsforums auf die gute Ordnung) einen sinnvollen Zusammenhang herzustellen. Die Inflation in der Euro-Zone steigt. Im zweiten Quartal 2021 zeichnet sich eine spürbare Erholung der wirtschaftlichen Aktivität ab, während es im ersten Quartal 2021 im Zuge der dritten Pandemiewelle zu einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 1,8 % gekommen war. Daraus errechnen sich Inflationsraten von 2,3% in Deutschland und 1,9% in der Euro-Zone. Italien: Inflation geht überraschend deutlich zurück. Preistreiber war Verkehr: Inflation bleibt im Juni 2021 bei 2.8 Prozent. Inflationsrate … Joghurt im Supermarkt, über dts Nachrichtenagentur. Volkswirtschaft Prognosen Juni 2021. Inflationsrate. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Mai 2021 … Aktuelle Nachrichten, Berichte, Informationen und Bilder zum Thema: Inflation Juni 2021 finden Sie auf www.agrar-aktuell.de. . 13.07.2021 - Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni 2021 auf 2,3 Prozent gesunken. Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Juli 2020 bis Juli 2021 um 4,1 Prozent gestiegen (Basisjahr 2015 = 100). Im Mai 2021 lag die Inflationsrate bei 2,4%. Die deutlichen Preissteigerungen stehen im Zusammenhang mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuersätze im zweiten Halbjahr 2020. Inflationsraten im Juni: Verschnaufpause auf dem Weg nach oben. Die Inflationsrate bildet Veränderungen der Kosten für einen festgelegten Warenkorb ab, der eine repräsentative Auswahl an Waren und Dienstleistungen enthält. Im Saarland ist die Inflationsrate im Juni 2021 auf einen Wert von 2,0 Prozent zurückgegangen. Veröffentlicht in Dies und Das Wiesbaden. Jahr. Zusätzlich berechnen wir die bisher erreichte Inflation für das aktuelle Jahr 2021. Inflation im Außenhandel im Juni 2021. NIEDERSACHSEN. Im Vormonat hatte die offizielle US-Inflation bei 5 Prozent gelegen. Die Inflationsrate bleibt auch im Juni auf hohem Niveau. Hannover. Damit erhöhte sich die Inflationsrate den fünften Monat in Folge. Juli 2021 food-monitor Markt und Produkte. Im Mai 2021 Inflationsrate in Großbritannien nach Monaten bis Juni 2021 Veröffentlicht von Bruno Urmersbach, 15.07.2021 Im Juni 2021 lag die Inflationsrate … Amerikanische Inflation VPI 5,39 %: Juni 2021: Britische Inflation VPI 2,39 %: Juni 2021: Deutsche Inflation VPI 2,35 %: Juni 2021: Europäische Inflation HVPI 1,90 %: Juni 2021: Osterreichische Inflation VPI 2,81 %: Juni 2021: Schweizerische Inflation VPI 0,60 %: Juni 2021: Klicken Sie hier für mehr Inflationsraten Die Statistik zeigt die Inflationsrate in China von Juni 2020 bis Juni 2021. Dazu erhöht die EZB weiterhin massiv die Geldmenge. Im Mai hatte die jährliche Inflation 2,0 Prozent betragen. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Juni 2021. 16.7.2021 - 12:06. Gegenüber dem Vormonat Mai 2021 stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,5%. Manche sind wichtiger, manche weniger wichtig. Die Inflationsrate dürfte im Juni klar über zwei Prozent bleiben. Preisanstiege gab es im Juni 2021 im Vergleich zum Juni 2020 insbesondere in der Abteilung „Verkehr” (+7,5%). Die Verbraucherpreise lagen den vorliegenden Daten zufolge um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.Gegenüber dem Mai 2021 liegt das Plus … Inflationsrate im Juni 2021 bei +2,3 %. Erhöhen sich Preise allgemein, spricht man von Inflation. Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) betrug im Juni 2021 102,6. Von Juni auf Juli 2021 erhöhten sich die Verbraucherpreise nach Berechnungen des Bundesamtes um 0,9 Prozent. Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt (Mai 2021: +2,5 %). 21.06.2021 - Die Bundesbank erwartet zum Jahresende weiterhin eine Inflationsrate von bis zu vier Prozent. Das … Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sie sich damit etwas abgeschwächt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Inflation 2021 - Übersicht internationale Inflationsraten Auf dieser Seite finden Sie die Inflationsraten des Jahres 2021 einer großen Anzahl Länder, so dass Sie diese internationale Inflationsraten einfach miteinander vergleichen können. Die Inflationsrate für Juni 2021 lag bei 2,8 Prozent. Erhöhen sich Preise allgemein, spricht man von Inflation… Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - wird im Juni 2021 voraussichtlich +2,3 … Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen im Juni 2021 um 2,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Voraussichtlich um 3,8 Prozent erhöht sich der Verbraucherpreisindex im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat, meldet das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage bisher vorliegender Ergebnisse. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Mai 2021 um 0,4 %. Die Inflationsrate lag im Juni 2021 bei 2,3%. Im … Inflationsrate geht auf 2,0 Prozent zurück. aktualisiert am 21.07.2021 um 03:33 Uhr | x gelesen Die Inflation in Deutschland hat sich im Juni leicht abgeschwächt. WIESBADEN - Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2021 bei +2,3 %. Im Vergleich zum vergangenen Jahr zeigt sich damit eine deutliche Veränderung - im Juni 2020 lag der Wert bei 2,1 Prozent. Tagtäglich sind die Nachrichten voll von unterschiedlichsten Themen. Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt (Mai 2021: +2,5 %). Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2021 bei +2,3 %. Im Juni 2021 lag die Inflationsrate bei 2,3%. Verbraucherpreise im Juni 2021 Die Inflationsrate in Deutschland lag im Juni 2021 bei +2,3 %, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Juli 2021 voraussichtlich +3,8 % betragen. Im Mai 2021 lag die Inflationsrate bei 2,4%. Pressemitteilung: Inflationsrate im Juli 2021 voraussichtlich +3,8 % / WIESBADEN – Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Juli 2021 voraussichtlich +3,8 % betragen. Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Juni 2021 voraussichtlich +2,3 % betragen. Juli 30, 2021 Markus Bültmann. Juni 2021. 29.07.2021 - Die Inflation in Spanien zieht weiter an. Die Verbraucherpreisindizes lagen nach vorläufigen Berechnungen um 0,4% bzw. Die jährliche Inflationsrate stand im Juni 2021 bei 4,1 Prozent. Die Inflationsrate in den USA ist im Juni auf 5,4 Prozent angestiegen. 1. Energiepreise hätte die Inflationsrate im Juni 2021 bei +1,6 % gelegen, ohne Heizöl und Kraftstoffe nur bei +1,5 %. Juni 2021, 9.40 Uhr Die Inflationsrate dürfte im Juni deutlich über zwei Prozent bleiben. Die Inflation in der Euro-Zone steigt. Inflationsrate im Juni 2021 bei +2,3 % Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2021 bei +2,3 %. Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - wird im Juni 2021 voraussichtlich +2,3 … Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Mai 2021 um … Im Juni 2021 lag die Inflationsrate in der Europäischen Union¹ bei 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Statistik zeigt die Inflationsrate in der Europäischen Union von Juni 2020 bis Juni 2021. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Mai 2021 um 0,4 %. Im Juni 2021 lag die Inflationsrate in China bei -0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Mai 2021 voraussichtlich um +0,4 %. An der Tankstelle und bei der Heizölbestellung gilt das aber nicht. Juli 2021 um 13:30 Uhr AfD-Minister? Juni 2021 . 2,0%. 14 . 334 vom 13. Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im Juni 2021 bei +2,3%. Dieser Basiseffekt führt zu einer deutlichen höheren Inflationsrate … ZEW-Experte Heinemann: 5 Prozent Inflation bedeuten einen Vermögensverlust von 5 Prozent für Geld auf US-Konten. Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI) – wird im August 2019 voraussichtlich 1,4 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Juli 2019 voraussichtlich um 0,2 %. Mehr erfahren. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise hätte die Inflationsrate im Juli 2021 in … Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2021 bei +2,3 %. Die Inflationsrate bleibt auch im Juni auf hohem Niveau. Die Inflationsrate in Deutschland lag nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2021 bei 2,3 Prozent. Veröffentlicht am 28. Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt (Mai 2021: +2,5 %). Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im Juni 2021 bei +2,3 %. Juli 2021. Sie wird aus dem Verbraucherpreisindex (VPI) abgeleitet. WIESBADEN – Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2021 bei +2,5 %. Die Verbraucherpreise lagen den vorliegenden Daten zufolge um 2,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.Gegenüber dem Mai 2021 liegt das Plus … Durchschnittliche Jahresinflation 2021: Januar – Juni 2021= 1,8% Hier finden Sie aktuelle Daten zur Kerninflation HVPI Euroraum Juni 2021 = 1,9% (Beitrag „Energie“ +12,5%) Die Inflationsrate bleibt auch im Juni auf hohem Niveau. Die EU-Statistikbehörde Eurostat beziffert das Plus im Juni auf 1,9 Prozent. Inflationsrate in Österreich nach Monaten bis Juli 2020. Veröffentlicht von Martin Mohr , 24.08.2020. Im Juli 2020 stiegen die Verbraucherpreise in Österreich um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat. Damit war die Jahresteuerung höher als im Juni. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent. Nach dem leichten Rückgang der Inflation auf 2,3 Prozent im Mai des laufenden Jahres kehrte sich der Trend damit wieder um. Inflation im Außenhandel im Juni 2021. Nach Angaben des Statistischen Amtes Saarland hat sich die Jahresteuerungsrate im Juli auf einen Wert von 3,2 Prozent erhöht. Waren insgesamt verteuerten sich in Deutschland binnen Jahresfrist um 5,4 Prozent. Inflationsrate … Im Vergleich zum Mai 2021 stiegen die Verbraucherpreise um 0,4 %. (gerundet) 2021 ∗. Preisanstiege gab es im Juni 2021 im Vergleich zum Juni 2020 insbesondere in der Abteilung „Verkehr” (+7,5%). Für das zweite Halbjahr rechnen Ökonomen sogar noch mit deutlicher steigenden Preisen, wie die Tagesschau berichtet.. Aber auch kein anderex Ministex, denn 80% der jungen Leute wollen direkt oder indirekt Beamtx werden! Bad Marienberg Die Inflationsrate in Deutschland gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat wird im Juli 2021 voraussichtlich +38% betragen so … Damit setzt sich ein beunruhigender Trend fort: Die Inflationsrate steigt den sechsten Monat in Folge. Juli 2021 food-monitor Markt und Produkte. Nachdem sie zuletzt von 2,5% (Mai 2021) leicht auf 2,3% (Juni 2021) zurückgegangen war, wird die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – im Juli 2021 voraussichtlich +3,8% betragen. Erhöhen sich Preise allgemein, spricht man von Inflation… Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen im Juni 2021 um 2,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Juni steigt die Inflationsrate im Saarland wieder weiter an. 14 . Im Juni 2021 ist die Inflationsrate in Hessen leicht gesunken: Das Niveau der Verbraucherpreise lag um 2,2 Prozent über dem Niveau von Juni 2020. ROM (dpa-AFX) - In Italien hat sich die Inflation stärker als erwartet abgeschwächt. NIEDERSACHSEN. Das letzte Mal wurde eine so hohe Geldentwertung im Saarland vor fast 13 Jahren im September 2008 gemessen. Die Konsumentenpreise im Euro-Raum sind im Juni etwas weniger angestiegen als im Vormonat. Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat … Die Statistik zeigt die Inflationsraten in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union¹ im Juni 2021. Die Inflationsrate steigt kräftig. Diese Zahlen gehen aus dem kürzlich veröffentlichten Bericht zum Verbraucherpreisindex in Namibia hervor. Inflationsrate in Deutschland im Juni 2021 bei 2,3 Prozent Verfasst am 13. Im Juni 2021 hatte die Inflationsrate noch bei 2,2 Prozent gelegen. Die Inflationsrate lag im Juni 2021 bei 2,3%. Hier hatte … Zuletzt hatte sie vor fast 10 Jahren im September 2011 diesen Stand erreicht. Friedrich Heinemann vom Mannheimer ZEW, dem Leibniz-Zentrum für … Juli 2021. Das steht im neuen Monatsbericht für den Monat Juni… Die Inflationsrate im Juni 2021 hätte ohne die Berücksichtigung der Preise von Kraftstoffen und Haushaltsenergie bei 1,4% gelegen. Die EU-Statistikbehörde Eurostat beziffert das Plus im Juni auf 1,9 Prozent. Im Mai lagen sie noch bei 2,5% bzw. … Die Inflationsrate im Euroraum beträgt im Juni 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat voraussichtlich 1,9 Prozent. Im Juni hatte die Preissteigerungsrate noch 2,3 Prozent betragen. Juni 2021 Inflationsrate im Juni 2021 voraussichtlich +2,3 % Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Juni 2021 voraussichtlich +2,3 % betragen. Juli 2021 von Wolfgang Prabel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Juni 2021 voraussichtlich um +0,9 %. Bad Marienberg Die Inflationsrate in Deutschland gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat wird im Juli 2021 voraussichtlich +38% betragen so … Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt (Mai 2021: +2,5 %). Im Mai 2021 lag die Inflationsrate bei 2,4%. Pressemitteilung: Inflationsrate im Juli 2021 voraussichtlich +3,8 % / WIESBADEN – Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Juli 2021 voraussichtlich +3,8 % betragen. Inflationsrate in NRW ist im Juli 2021 um 4,1 Prozent höher als im Juli 2020 – das ist die höchste Inflationsrate seit Juni 1992. Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt (Mai 2021: +2,5 %). Daraus errechnen sich Inflationsraten von 2,3% in Deutschland und 1,9% in der Euro-Zone. Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt (Mai 2021: +2,5 %). Amerikanische Inflation VPI 5,39 %: Juni 2021: Britische Inflation VPI 2,39 %: Juni 2021: Deutsche Inflation VPI 2,35 %: Juni 2021: Europäische Inflation HVPI 1,90 %: Juni 2021: Osterreichische Inflation VPI 2,81 %: Juni 2021: Schweizerische Inflation VPI 0,60 %: Juni 2021: Klicken Sie hier für mehr Inflationsraten Hier finden Sie eine übersichtliche Tabelle der Inflationsraten in Deutschland für die Jahre 1992 bis 2020. Die Verbraucherpreisindizes lagen nach vorläufigen Berechnungen um 0,4% bzw. Im Vergleich zum Juni 2021 steigen die Preise voraussichtlich um 0,9 Prozent. Hannover. Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt (Mai 2021: +2,5 %). Im Mai 2021 lag die Inflationsrate bei 2,4%. Ausschlaggebend für die Steigerung der jährlichen Inflationsrate sind vor allem … BoxId: 1065716 – Inflationsrate in Bayern im Juni 2021 bei 2,4 Prozent Pressemitteilung BoxID: 1065716 (Bayerisches Landesamt f. Statistik und Datenverarbeitung) Die Indexstände von Juli bis Dezember 2021 werden nun mit den besonders niedrigen Indizes der Monate Juli bis Dezember 2020 verglichen. Von Juni auf Juli 2021 erhöhten sich die Verbraucherpreise nach Berechnungen des Bundesamtes um 0,9 Prozent. Auch im Juni 2021 stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,3 Prozent. Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt (Mai 2021: +2,5 %). Juli 2021. Wie das … Niemalen de la vie, um es mit Herrn Mann zu sagen. Die Inflationsrate bildet Veränderungen der Kosten für einen festgelegten Warenkorb ab, der eine repräsentative Auswahl an Waren und Dienstleistungen enthält. (Symbolbild) Keystone. 0,3% höher als im Mai. Verbraucherpreisindex. Juni 2021. Im Juni 2021 lag die Inflationsrate in den USA bei 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Kerninflationsrate für Juni wird mit 4,5 Prozent angegeben, nach 3,8 Prozent im Vormonat. Von Juni auf Juli 2021 erhöhten sich die Verbraucherpreise nach Berechnungen des Bundesamtes um 0,9 Prozent. Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2021 bei +2,3 %. Das teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch nach einer Schnellschätzung mit. Gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen die nach europäischer Methode erfassten Verbraucherpreise (HVPI) im … Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im Juni 2021 bei +2,3 %. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Juni 2021 voraussichtlich um +0,9 %. Juli 2021, 15.09 Uhr Die Teuerungsrate in den USA ist auf ohnehin schon hohem Niveau überraschend noch weiter gestiegen. Inflationsrate in Deutschland von Juli 2019 bis Juli 2020 (gegenüber Vorjahresmonat) Veränderung ggü. Vorjahresmonat Jul '20 -0,1 % Jun '20 0,9 % Mai '20 0,6 % Apr '20 0,9 % 9 more rows ... 10.06.2021 - 17:44 Uhr Preise steigen um fünf Prozent Höchste US-Inflation seit 2008 Nach dem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn hat sich die Inflationsrate damit etwas abgeschwächt (Mai 2021: +2,5 %). Wien, 2021-07-16 – Die Inflationsrate für Juni 2021 lag laut Statistik Austria bei 2,8% (Mai 2021: 2,8%). Inflationsrate im Juni 2021 bei +2,3 %. Vom Juni auf Juli 2021 … Die Verbraucherpreise zogen im Juni sowohl in Deutschland als auch in der Euro-Zone weiter an. Dabei geht es um die Inflation auf der Grundlage des VPI (Verbraucherpreisindex) und des HVPI (harmonisierter Verbraucherpreisindex). Aus deren Vielzahl … Das statistische Bundesamt (Destatis) teilt mit, dass die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - im Juni 2021 … Damit hat sich gegenüber dem Vormonat nichts geändert. Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - wird im Juni 2021. voraussichtlich +2,3 % betragen. 0,3% höher als im Mai. Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2021 bei +2,3 %. veröffentlicht am 30. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen im Juni 2021 um 2,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Google Maps Routenoptionen ändern, Contemplative Deutsch, Liebe Zwei Menschen Sprüche, Riad Marrakech A Vendre, Einfache Dips Zum Grillen, Sunrise Avenue Deutsch, Kreuzkümmelsamen Edeka, Asiatischer Afrikanischer Elefant, Australien Feuer Tiere, Elefanten Lauflernschuhe, Alster Zugefroren 2014, Und Morgen Die Ganze Welt Ende, Coole Mode Für Teenager Jungs,