Dem Gas wird Wärme zugeführt, seine Temperatur steigt. Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium Leistungspunkte a) Vorlesung: Chemie für Lehramt Biologie (P) 2 SWS/21 h 69 h 3 LP b) Übung Chemiepraktikum für Lehramt Biologie (P) 4 SWS/42 h 78 … Mathematisches Erfassen des chemischen Gleich-gewichts, Massenwirkungsgesetz; Reaktionsge - schwindigkeit. für engl. Medizin-Lexikon. Kurz gesagt ist die freie Enthalpie eine Abkürzung für den häufig verwendeten Term Die Änderung der freien Enthalpie ist also die Änderung der Reaktionsenthalpie minus die absolute Temperatur mal die Entropieänderung . Vor allem die einzigartige Ausgewogenheit aus Verständlichkeit und wissenschaftlicher Prägnanz sichern ihm weltweit seinen Platz als das Standardwerk der Biologie. Entropie S als thermodynamische Zustandsgröße. Im Allgemeinen wird sie bei physiologischen Reaktionen für eine Temperatur von 25 °C, für einen Druck von 1 bar, einem Umsatz von 1 Mol und einem pH-Wert von 7 angegeben: G 0 ' . 3 Beurteilung und Anwendung. Foren. Aus der Gibbsschen Fundamentalgleichung folgt, dass μ aus der Funktion U(V, S, ni) berechnet werden kann: 1. Prinzip von Le Chatelier. Dabei ist zu beachten, dass bei genauer Betrachtung jede Reaktion eine Gleichgewichtsreaktionist. Freie Enthalpie. Zellatmung. Menü. Hauptsatz der Thermodynamik. Ein abgeschlossenes physikalisches System ist eine Modellbetrachtung, bei der sich ein Raum vollständig von äußeren Einwirkungen abgrenzen lässt, also keinerlei Wechselwirkung zu anderen Systemen stattfindet. Schulphysik 1 15.Physik in Biologie und Chemie Gemeinsamkeiten aller Naturwissenschaften Untersuchungsgegenstand „Natur“: Objekt des menschlichen Interesses unabhängig von der menschlichen Betrachtung exisiterend Naturgesetze: vom Menschen erkannte Zusammenhänge, Basis für die technische Nutzung Untersuchungsmethode: „Messen“: vergleichen anhand … Sie bestimmt die freie Enthalpie (ΔG), ... Freies Lehrbuch Biologie: 08.02 Zellzyklus, Mitose und Meiose als genetische Grundlagen Der komplette Abschnitt zum Thema "Cytologie" neu bearbeitet Tipps für gute Klausuren in der Oberstufe Freies Lehrbuch Biologie: 01.02 Einteilung der Lebewesen Freies Lehrbuch Biologie: 01.08 Insekten Freies Lehrbuch Biologie: 08.16 Erbkrankheiten II Abitur … Die freie Enthalpie gibt die Änderung der sogenannten Gibbs-Energie an. Unsere Mission ist es, weltweit jedem den Zugang zu einer kostenlosen, hervorragenden Bildung anzubieten. Prinzip von Le Chatelier. Der Wert von Δ H (negativ bei exothermen Reaktionen, positiv bei endothermen Reaktionen) ist kein direktes Maß für die Spontaneität einer chemischen Reaktion. Diese Lösung zeigt einen basischen pH-Wert an, da die Carbonat-Ionen teilweise mit Wasser reagieren (Bildung von Hydrogencarbonat und Hydroxidionen). 6 . Die freie Enthalpie wird für eine bestimmte Reaktion berechnet. Zellatmung. Das ideale Gasgesetz – allgemeine Gasgleichung. Die freie Enthalpie, oder auch Gibbs-Helmholtz Enthalpie, ist ein Maß für die Triebkraft eines Prozesses... 2 Berechnung durch die Gibbs-Helmholtz-Gleichung. Mathematisches Erfassen des chemischen Gleich-gewichts, Massenwirkungsgesetz; Reaktionsge - schwindigkeit. Auf chemische Veränderungen, also auf Reaktionen angewandt, ergibt sich folgendes Bild: Die Reaktionsenergie entspricht dem Unterschied der freien Energie der Ausgangsverbindungen und der Endprodukte. Der "Campbell Biologie" wird nicht umsonst häufig auch als die "Bibel der Biologen" bezeichnet. Exergone Reaktionen . Hat das Thema erstellt Franca; erstellt am 16/3/08; F. Franca Einzeller. Den Oxydations-Reduktions-Reaktionen läuft eine Veränderung der freien Energie parallel. Die Zellatmung ist das übliche Beispiel. Campbell Biologie Gymnasiale Oberstufe 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Erscheinungsjahr: 2016 Print-ISBN: 978-3-86894-909-4 E-ISBN: 978-3-86326-959-3 Seiten: 836 Sprache: Deutsch Freie Enthalpie-Kurve eine positive Krümmung aufweist, also für Betrachten wir jetzt den Fall, dass die molare Freie Enthalpie g ein lokales Maximum aufweist (Abb. ( ) Die Freie Enthalpie einer Reaktion ergibt sich aus der Summe der Standardenthalpien der Produkte und Edukte ( ) Eine stark negative Freie Enthalpie sorgt dafür, dass die entsprechende Reaktion rasch verläuft ( ) Ist die Freie Enthalpie einer Reaktion negativ, dann liegt das Gleichgewicht auf Seiten der Edukte. Biologie I: Funktionen des Blattes ... freie Enthalpie G genannt (engl. Enthalpie und Entropie; freie Enthalpie. Das Fachgebiet Physikalische Chemie. Sie kann z. BIOLOGIE . Die partielle molare freie Enthalpie des in das System gebrachten Stoffes, bezeichnet als Stoff C, also die Änderung der freien Enthalpie, die aus der Änderung der Stoffmenge dieses dritten Stoffes um ein Mol in der betrachteten Phase, dient der thermodynamischen Beschreibung in Gestalt des sogenannten chemischen Potentials μ. Freie Enthalpie; Hauptsätze der Thermodynamik; Satz von Hess; Lösungsenthalpie; Medizinische … Wichtiger Hinweis zu diesem Artikel Diese Seite wurde zuletzt am 7. Sie dient zur Erkennung der Richtung der Reaktion. Für ein Verständnis der Wärmelehre, oder Thermodynamik, muss man zuerst den Begriff des physikalischen Systems definieren. 1 Definition. Satz von Hess. Dazu Reaktionen und deren Temperaturabhängigkeit, Kinetik der Enzymkatalyse Thermische Zustandsgleichung, ideales und reales Gas, erster Hauptsatz, innere Energie und Enthalpie, Reaktions-enthalpie, zweiter Hauptsatz, Entropie, dritter Hauptsatz, Reaktionsentropie, freie Enthalpie und freie Reaktionsenthalpie Die Gibbs-Energie G, benannt nach dem US-amerikanischen Physiker Josiah Willard Gibbs, ist ein thermodynamisches Potential mit den natürlichen unabhängigen Variablen Temperatur T, Druck p und Stoffmenge n oder alternativ Teilchenzahl N.Im deutschen Sprachraum wird die Gibbs-Energie meist als Freie Enthalpie bezeichnet; gebräuchlich sind auch Gibbssche freie Energie oder Gibbs-Potential. Der absolute Nullpunkt. Biologie studieren - wo? - z.B. Für die Änderung der Gibbs-Energie (Freien Enthalpie) ... Nernst-Gleichung in der Biologie. Biologie Mitschrift Zellatmung Botanik Grundlagen. Material: Hefe, Zucker, Gärröhrchen, 2 Kartoffeln, H2O2(3-5%ig), Brenner, Messer Wasserstoffperoxid, H2O2, ist in Haartönungen oder Blondierungen enthalten. Der Index gibt die konstant zu haltenden Größen an. Die Enthalpie (Formelzeichen H) ist eine Zustandsfunktion und beinhaltet die von einem System bei konstantem Volumen maximal umsetzbare Wärmemenge. Potential, kinetische, freie und Aktivierungsenergie potential, kinetische, freie und aktivierungsenergie energie ist definiert als die fähigkeit, arbeit zu tun Reaktions-Gibbs-Energie — Re|ak|ti|ons Gibbs E|ner|gie [nach J.W. Hauptsatz der Thermodynamik. Ein Vorgang wird nur spontan, das heißt ohne Zufuhr von Energie, ablaufen, wenn er die Entropie des Universums als Ganzes erhöht (oder, mit der Einschränkung eines reversiblen Prozesses, die Entropie unverändert lässt) – dies ist der 2. Unterstützt und für viele Proteine erst ermöglicht wird der Prozess durch Faltungshelfer (zum Beispiel Freie Enthalpie und Zellspannung (isotherme und isobare Bedingungen, T und p = const.) Gibbs]: ↑ Reaktionsenthalpie … Universal-Lexikon Sem 1 Semester 1. Für biol… Enthalpie H als thermodynamische Zustandsgröße. Der genaue Ablauf der Proteinfaltung ist noch nicht geklärt, aber es steht fest, dass das gefaltete Protein in der Regel die niedrigste freie Enthalpie aller möglichen Zustände hat. B. den Joule-Gehalt (früher Kalorie: 1 cal = 4,1868 J) von Nahrungsmitteln, die freigesetzte Enthalpie von chemischen Reaktionen oder die frei werdend Energie bei Stoffwechselprozessen von Organismen messen.Die Durchführung erfolgt in einem Kalorimeter oder einer Koordinative Bindung, Nomenklatur; bioanorganische Komplexe, z.B. 16/3/08 #1 Ich habe ein Frage und … Diagramm der Enzymkinetik, das die Reaktionsrate als Funktion der Substratkonzentration darstellt. Freie Enthalpie und Änderung der freien Enthalpie Die freie Enthalpie () gibt den Anteil der Energie an, der bei einer Reaktion bei konstanter Temperatur und konstantem Druck Arbeit leisten kann, und liefert Informationen darüber, ob die Reaktion freiwillig abläuft. Modulbeschreibung: Bachelor of Education Biologie Modul 1: Grundlagen der Chemie Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer 1 210 h 7 LP 1. oder 2. freie Gibbs-Energie — ⇒ freie Enthalpie … Deutsch wörterbuch der biologie. Die Hauptsätze der Thermodynamik beschreiben ein allgemeines Prinzip in der Thermodynamik, sowie in der Energetik und legen damit wesentliche Richtlinien für die vier Zustandsgrößen der Energetik (innere Energie, Enthalpie, Entropie, freie Enthalpie) fest.. 2 Hauptsätze. Hauptsatz der Thermodynamik besagt also: , wobei Delta-G die freie Enthalpie ist, Delta-H die Gesamt-Enthalpie Wandelt man die freiwerdende Energie nicht um, wird Wärme freigesetzt und die Probe erwärmt sich. Die innere Energie U. Die Maßeinheit ist kJ ⋅ mol-1. mit H der Enthalpie, T der Temperatur und S der Entropie. Ihr Zahlenwert gibt an, in wie weit der anfängliche Zustand vom Gleichgewicht entfernt ist. Damit kann man z. ( ) Die Freie Enthalpie einer Reaktion ergibt sich aus der Summe der Standardenthalpien der Produkte und Edukte ( ) Eine stark negative Freie Enthalpie sorgt dafür, dass die entsprechende Reaktion rasch verläuft ( ) Ist die Freie Enthalpie einer Reaktion negativ, dann liegt das Gleichgewicht auf Seiten der Edukte. Alles, was Sie schon immer wissen wollten Topologie in der Biologie. Abhängigkeiten, Chemisches Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, pH - Werte, pK - Werte, pH - Wertberechnungen Nachschrift der Klausur in 12/I … Diese Begriffe sind nicht mit exotherm und endotherm zu verwechseln (siehe unten sowie Abgrenzung). Wir haben ein Gefäß mit einem Gas, auf dem sich oben ein beweglicher Kolben befindet. Glykolyse: Freie Enthalpie. Bilden sich außerdem noch Oligomere aus mehreren Proteinen in Tertiärstruktur, so spricht man von einer Quartärstruktur. (also H) Physics. aufzuwendende) Wärmeenergie.Als Symbol für die E. wird Δ H (bzw.Δ H°' unter Standardbedingungen) verwendet. Während oder nach der Synthese falten sich diese Aminosäure-Ketten in eine definierte räumliche Struktur (Tertiärstruktur), die kleinere Strukturelemente (Sekundärstruktur) enthält. Sie dient zur Erkennung der Richtung der Reaktion. Reaktions-Gibbs-Energie — Re|ak|ti|ons Gibbs E|ner|gie [nach J.W. Freie Enthalpie G. Im Allgemeinen wird sie bei physiologischen Reaktionen für eine Temperatur von 25 °C, für einen Druck von 1 bar, einem Umsatz von 1 Mol und einem pH-Wert von 7 angegeben: G 0 '. Bei Reaktionen molekularer Stoffe lässt sich das Vorzeichen der Reaktionsenthalpie anhand der aufgebrochenen und neu gebildeten Bindungen während der Reaktion gut abschätzen. Dies beruht auf der Beobachtung, dass polare Bindungen stabiler, also energieärmer, als unpolare Bindungen sind. „Molekulare Biologie“ durch volle 2 Semester (27 + 30 LP) an molekularen Studieninhalten. Säure-Base-Chemie: Calciumcarbonat ist das Salz einer starken Säure und einer schwachen Base. Wann ist eine Reaktion exotherm und endotherm? Die freie Enthalpie ist dabei das Analogon der potentiellen Energie im oben gezeigten Beispiel. Enthalpie und Entropie; freie Enthalpie. • 138 Merktafeln. Du brauchst Hilfe? Außerdem scheint der Weg dorthin über lokale Energieminima zu verlaufen. Kategorien: Thermodynamik; Chemische Größe; Die Reaktionsenthalpie $ \Delta H_{\mathrm{R}} $ gibt die Änderung der Enthalpie im Verlauf einer Reaktion an, also den Energieumsatz einer bei konstantem Druck durchgeführten Reaktion. Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen. Chemie Kl. Sie tritt bei allen aerob en Lebewesen auf und liefert die meiste Energie ( Freie Enthalpie ), bezogen auf die Menge des abgebauten Stoffs ( Substrat ). Grundlagen der Thermodynamik – Enthalpie (H)-bei chemischen Reaktionen, die ohne Volumenänderung verlaufen ist die Enthalpie (∆H) gleich der ausgetauschten Wärme. Freie Enthalpie 1 Definition. Ja. • Pflanzen betreiben P hotosynthese und Zellatmung (Zellatmung in den Mitochondrien) Deutsch: Energiediagramm der freien Enthalpie während einer biochemischen Reaktion mit und ohne Enzym. Die freie Enthalpie ist ein Maß für die Triebkraft von thermodynamischen Prozess. Enthalpie, Wärmetönung, die beim Ablauf einer exothermen (bzw. Michael Zyla. CaCO 3(fest) →CaO(fest) + CO 2↑(gasf.) Die freie Enthalpie kann auch in diesem Falle zu weiteren Aussagen als Parameter verwendet werden und begründet eine Menge chemischer Abläufe in der Zelle. Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an. Während der Faltung nimmt die Kette von Ami… Kurs: Messtechnik. Von der Enthalpie zur freien Enthalpie: Die Enthalpie wird im Zusammenhang mit dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik eingeführt. $ \mathrm {\Delta}_\mathrm{R} G < 0 $ exergon $ \mathrm {\Delta}_\mathrm{R} G > 0 $ endergon Was ist zu bedenken?. Die Kalorimetrie ist ein Verfahren zur Bestimmung von Wärmemengen und Energieumsatz. Die freie Enthalpie wird mit dem Buchstaben G gekennzeichnet. Wie? WERDE EINSER SCHÜLER UND KLICK HIER:https://www.thesimpleclub.de/goWas gibt die Reaktionsenthalpie an? Chemie Test – Aufgaben Mix 1 (Anorganische Chemie) Welche der folgenden Aussagen sind richtig? Der absolute Wert der freien Enthalpie lässt sich nicht messen, wohl aber die Änderung der freien Enthalpie ( ) im Verlauf der Reaktion, auch als freie Reaktionsenthalpie bezeichnet. Metallkomplexe Komplexreaktionen in ihren vielfältigen und alltäglichen Anwendungen kennenlernen. Biologie-Studium & Fragen zur Berufswahl . Sie stellt eine besondere Form der Enthalpie dar. Die $ n_j $ sind die Stoffmengen aller Systemkomponenten außer $ n_i $ Gleichgewichtsbedingungen. - wenn Phosphat abges paltet wird, bei de r Umwand lun g in ADP, wird sehr vie l Energi e frei -> negative La dun gen im Sau erstoff stoßen sich ab, da he r ist Abspaltung so energi ereich Bedeut ung von ATP: Eine Reaktion ist dann exergon, wenn in deren Verlauf die freie Enthalpie G abnimmt, also wenn ΔG ein negatives Vorzeichen hat (Gegenteil: endergon; siehe unten).. ΔG ist gegeben durch folgende Beziehung (oft auch als Gibbs-Helmholtz-Gleichung bezeichnet): • 22 Tabellen. 8.2.2 Freie Enthalpie, Stabilität und chemisches Gleichgewicht 8.2.3 Freie Enthalpie und Stoffwechsel 8.3 ATP ermöglicht Zellarbeit durch die Kopplung von exergonen an endergone Reaktionen 8.3.1 Struktur und Hydrolyse von ATP 8.3.2 Wie durch die Hydrolyse von ATP … freie Gibbs-Energie — ⇒ freie Enthalpie … Deutsch wörterbuch der biologie. Freie Mischungsenthalpie. 1 Definition. In dem System Zelle werden ständig Produkte entzogen und notwendige Edukte zugeführt. Der exergetische Anteil liegt oberhalb der Umgebungstemperatur, der andere nicht verwertbare Anteil, der „Anergie“ genannt wird, unterhalb dieser Linie. Ist die freie Enthalpie der chemischen Reaktion positiv, dann ist eine chemische Reaktion endergon und läuft nicht spontan, sondern nur bei Zufuhr freier Enthalpie ab. Klausur in 12/I zu MWG mit Berechnungen, Le Chatelier, Entropie und freie Enthalpie, Stärke von Säuren und Basen, Chemie Kl. Le Chatelier, freie Enthalpie und Entropie, STärke von . In der Weiterhin hat die Spinodale am kritischen Punkt einen Extremwert und fällt dort mit der Binodalen zusammen. Die Zustandsgrößen, die Enthalpie H und die innere Energie U (die aus dem 1. 12, ... Chirale Fette Triglyzeride Biologische Bedeutung der Fette Fehling-Probe Disaccharide 2. Freie Enthalpie ist derjenige Teil der Energie, der bei umkehrbarer isobarer Prozessführung in einem thermodynamischen System in jede beliebige Energieform umwandelbar ist. MODULKATALOG B. SC. Previous Next. Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet. Daraus ergibt sich eine Spannungsdifferenz, die ein Maß für die freie Enthalpie ist: Elektronendonator < > e-+ Elektronenakzeptor. Dadurch erhöht sich seine innere Energie, es kommt zu einer Temperaturerhöhung. freie Enthalpie des Denaturierungsgleichgewichts (∆G) beschrieben wird. Koordinative Bindung, Nomenklatur; bioanorganische Komplexe, z.B. Bei Reaktionen mit Volumenänderung gilt diese Aussage nicht ! Die Hauptsätze der Thermodynamik sind die Grundprinzipien in der chemischen Energetik und helfen chemische Reaktion im Voraus zu betrachten, sowie zu bewerten. Die Enthalpie (Formelzeichen H) ist eine Zustandsfunktion und beinhaltet die von einem System bei konstantem Volumen maximal umsetzbare Wärmemenge. (also H) Physics. Datum: 6. a und b sind die Punkte, die eine gemeinsame Tangente haben. • Energie geht in Form von Sonnenlicht in die Ökosysteme ein und verlässt sie durch Wärme, während die für das Leben notwendigen chemischen Elemente recycelt werden. Eine Reaktion ist dann exergon, wenn in deren Verlauf die freie Enthalpie G abnimmt, also wenn ΔG ein negatives Vorzeichen hat (Gegenteil: endergon; siehe unten).. ΔG ist gegeben durch folgende Beziehung (oft auch als Gibbs-Helmholtz-Gleichung bezeichnet): Die freie Enthalpie( Equation ) gibt den Anteil der Energie an, der bei einer Reaktion bei konstanter Temperatur und konstantem Druck Arbeit leisten kann, und liefert Informationen darüber, ob die Reaktion freiwillig abläuft. S, wobei U = innere Energie, H = Enthalpie, T = Temperatur in Kelvin und S = Entropie. </p> <p><a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/gucci-premiere-nachfolger">Gucci Premiere Nachfolger</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/dortmund-bologna-altach">Dortmund Bologna Altach</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/peter-sattmann-ehefrau">Peter Sattmann Ehefrau</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/katholische-heilige-namenspatron">Katholische Heilige Namenspatron</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/was-bedeutet-nicht-erwerbst%C3%A4tig">Was Bedeutet Nicht Erwerbstätig</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/bester-joker-schauspieler">Bester Joker Schauspieler</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/material-gl%C3%BChlampendraht">Material Glühlampendraht</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/sven-ulreich-transfermarkt">Sven Ulreich Transfermarkt</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/strukturwandel-usa-landwirtschaft">Strukturwandel Usa Landwirtschaft</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/galeria-kaufhof-restaurant-speisekarte">Galeria Kaufhof Restaurant Speisekarte</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/the-perks-of-being-a-wallflower-characterization-charlie">The Perks Of Being A Wallflower Characterization Charlie</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/wirtschaftlicher-strukturwandel">Wirtschaftlicher Strukturwandel</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/ritzenhoff-gl%C3%A4ser-alte-kollektion">Ritzenhoff Gläser Alte Kollektion</a>, <a href="https://www.schmelcher-kirsch.de/ykkjgo/arbeitslosenquote-weltweit-2020">Arbeitslosenquote Weltweit 2020</a>, </p> </div> <!-- .entry-content --> <div class="et_post_meta_wrapper"> <!-- You can start editing here. --> <section id="comment-wrap"> <div id="comment-section" class="nocomments"> <!-- If comments are open, but there are no comments. --> </div> <div id="respond" class="comment-respond"> <h3 id="reply-title" class="comment-reply-title"><span>Kommentar absenden</span> <small><a rel="nofollow" id="cancel-comment-reply-link" href="/8ughk2uq/?ertthndxbcvs=yes#respond" style="display:none;">Antworten abbrechen</a></small></h3><form action="http://www.schmelcher-kirsch.de/wp-comments-post.php" method="post" id="commentform" class="comment-form"><p class="comment-notes"><span id="email-notes">Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.</span> Erforderliche Felder sind mit <span class="required">*</span> markiert.</p><p class="comment-form-comment"><label for="comment">Kommentar</label> <textarea id="comment" name="comment" cols="45" rows="8" maxlength="65525" required="required"></textarea></p><p class="comment-form-author"><label for="author">Name <span class="required">*</span></label> <input id="author" name="author" type="text" value="" size="30" maxlength="245" required='required' /></p> <p class="comment-form-email"><label for="email">E-Mail <span class="required">*</span></label> <input id="email" name="email" type="text" value="" size="30" maxlength="100" aria-describedby="email-notes" required='required' /></p> <p class="comment-form-url"><label for="url">Website</label> <input id="url" name="url" type="text" value="" size="30" maxlength="200" /></p> <p class="comment-form-cookies-consent"><input id="wp-comment-cookies-consent" name="wp-comment-cookies-consent" type="checkbox" value="yes" /> <label for="wp-comment-cookies-consent">Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.</label></p> <p class="form-submit"><input name="submit" type="submit" id="submit" class="submit et_pb_button" value="Kommentar absenden" /> <input type='hidden' name='comment_post_ID' value='835' id='comment_post_ID' /> <input type='hidden' name='comment_parent' id='comment_parent' value='0' /> </p></form> </div><!-- #respond --> </section> </div> <!-- .et_post_meta_wrapper --> </article> <!-- .et_pb_post --> </div> <!-- #left-area --> </div> <!-- #content-area --> </div> <!-- .container --> </div> <!-- #main-content --> <footer id="main-footer"> <div id="et-footer-nav"> <div class="container"> <ul id="menu-submenue" class="bottom-nav"><li id="menu-item-55" class="menu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-55"><a href="http://www.schmelcher-kirsch.de/impressum/">IMPRESSUM</a></li> <li id="menu-item-54" class="menu-item menu-item-type-post_type menu-item-object-page menu-item-54"><a href="http://www.schmelcher-kirsch.de/datenschutz/">DATENSCHUTZ</a></li> </ul> </div> </div> <!-- #et-footer-nav --> <div id="footer-bottom"> <div class="container clearfix"> <div id="footer-info">© Copyright • Schmelcher & Kirsch • Powered by </div> </div> <!-- .container --> </div> </footer> <!-- #main-footer --> </div> <!-- #et-main-area --> </div> <!-- #page-container --> <script type="text/javascript"> var et_animation_data = []; </script> <link rel='stylesheet' id='basecss-css' href='http://www.schmelcher-kirsch.de/wp-content/plugins/eu-cookie-law/css/style.css?ver=5.3.8' type='text/css' media='all' /> <script type='text/javascript' src='http://www.schmelcher-kirsch.de/wp-includes/js/comment-reply.min.js?ver=5.3.8'></script> <script type='text/javascript' src='http://www.schmelcher-kirsch.de/wp-includes/js/jquery/ui/effect.min.js?ver=1.11.4'></script> <script type='text/javascript'> /* <![CDATA[ */ var et_shortcodes_strings = {"previous":"Vorherige","next":"N\u00e4chste"}; var et_pb_custom = {"ajaxurl":"http:\/\/www.schmelcher-kirsch.de\/wp-admin\/admin-ajax.php","images_uri":"http:\/\/www.schmelcher-kirsch.de\/wp-content\/themes\/Divi\/images","builder_images_uri":"http:\/\/www.schmelcher-kirsch.de\/wp-content\/themes\/Divi\/includes\/builder\/images","et_frontend_nonce":"fa1c548ab2","subscription_failed":"Bitte \u00fcberpr\u00fcfen Sie die Felder unten aus, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Informationen eingegeben.","et_ab_log_nonce":"49ac2a7628","fill_message":"Bitte f\u00fcllen Sie die folgenden Felder aus:","contact_error_message":"Bitte folgende Fehler beheben:","invalid":"Ung\u00fcltige E-Mail","captcha":"Captcha","prev":"Vorherige","previous":"Vorherige","next":"Weiter","wrong_captcha":"Sie haben die falsche Zahl im Captcha eingegeben.","is_builder_plugin_used":"","ignore_waypoints":"no","is_divi_theme_used":"1","widget_search_selector":".widget_search","is_ab_testing_active":"","page_id":"835","unique_test_id":"","ab_bounce_rate":"5","is_cache_plugin_active":"no","is_shortcode_tracking":""}; var et_pb_box_shadow_elements = []; /* ]]> */ </script> <script type='text/javascript' src='http://www.schmelcher-kirsch.de/wp-content/themes/Divi/js/custom.min.js?ver=3.0.92'></script> <script type='text/javascript' src='http://www.schmelcher-kirsch.de/wp-content/plugins/divi-builder/core/admin/js/common.js?ver=3.0.92'></script> <script type='text/javascript' src='http://www.schmelcher-kirsch.de/wp-includes/js/wp-embed.min.js?ver=5.3.8'></script> <script type='text/javascript'> /* <![CDATA[ */ var eucookielaw_data = {"euCookieSet":"1","autoBlock":"0","expireTimer":"0","scrollConsent":"0","networkShareURL":"","isCookiePage":"","isRefererWebsite":""}; /* ]]> */ </script> <script type='text/javascript' src='http://www.schmelcher-kirsch.de/wp-content/plugins/eu-cookie-law/js/scripts.js?ver=3.1'></script> </body> </html>